(Englischer Name : Fischer's Lovebird Französischer Name : Inséparable de Fischer)


2. Foto: Jungvogel in der Mitte (schwarze Flecken am Schnabelansatz!), rechts Mischling
Kennzeichen der Wildform :
Gefieder: Grundgefieder grün, die Wangen sind orange und die Stirn ist dunkelorange gefärbt, die Kehle ist ebenfalls orange und die Brustpartie ist
orange-gelb. Der Hinterkopf ist olivfarben, der Nacken gelb.Bauch-u. Rückengefieder sind dunkelgrün, der Bürzel schillert in ultramarinblau.
Schnabel:Der Schnabel ist durchgehend tiefrot
Augen: Die Iris ist braun, große , weiße unbefiederte Augenringe
Beine,Füße,Krallen :Die Beine und Füße sind grau, die Krallen hornfarbig
Größe : 15 cm
Gewicht :Hähne wiegen um die 43 g, die Hennen sind etwas schwerer und meist etwas kräftiger gebaut
Lebenserwartung: 15 bis 20 Jahre, aber nur sehr selten werden einzelne Individuen 20 Jahre alt
Stimme: Mittellaute Papageien, können ziemlich laut und schrill schimpfen/rufen
Status im Freiland: noch nicht bedroht ("near-threatened"), aber auf Dauer werden vermutlich nur die Populationen in Schutzgebieten erhalten bleiben.
Status in Menschenobhut: Sehr häufig
Verbreitung: ursprüngliches Verbreitungsgebiet in Nord-Tansania,es gibt aber mittlerweile eingebürgerte
Populationen in der Nähe von Daressalam und Tanga. In Kenia bei Mombasaund Nairobi eingebürgert.
Sie bewohnen Steppen-und Graslandschaften in 1100 bis 2000 m .

(Quelle der Karte : Wikipedia )
Link zu Freilandaufnahmen :
http://www.lietzow-naturfotografie.de/h ... fchen.html
Lebensweise: Pfirsichköpfchen leben in Familienverbänden und Kleingruppen, Hahn und Henne in Monogamie
Nahrung :Grassamen,Getreide,Mais,Akaziensamen,Beeren und Früchte
Brut: Koloniebrüter, in Baumhöhlen oder in den Nestern von Webervögeln,Brutzeit in der Trockenzeit zwischen Januar und Juli, Gelegegröße 3-6 Eier (Durchschnitt),
Brutdauer 23 Tage, Ausfliegen der Jungen ab ihrem 44. Lebenstag, Geschlechtsreif ab 9 Monaten
Es gibt recht häufig Mischlinge aus Schwarz-und Pfirsichköpfchen, erkennbar an der "verwaschenen" Gesichtsmaske (braun wo eigentlich orange wäre bei reinerbigen
Vögeln ) und am Bürzel, der nicht blau schillert und auch oft daran, dass mehr gelb im Bauchgefieder vorhanden ist.
Ein PK-SK Mischling ( links) im Vergleich zu einem wildfarbenen Pfirsichköpfchen (rechts) :

Mutationen: Unzählige Mutationen vorhanden, z.B. Blau,Violet,Mauve,Kobalt,Lutino,gelbe und weiße Schwarzaugen, olivgrün, PastellIno, Pastell-grün-gelb-blau-violet-mauve-kobalt, Schecken in allen Kombinationen, Euwing, Lacewing, Kombinationen mit Dunkelfaktoren (dark factors) ....
Beispiel für Mutationen :
Lutino : ( mit den charakteristischen roten Augen und weißem Bürzel)



Weitere Mutationen :
Blaue Pfirsichköpfchen ( im Gegensatz zu blauen Schwarzköpfchen haben Pfirsichköpfchen keine schwarze Gesichtsmaske ) :

( Bild zur Verfügung gestellt von Userin Elsbeth )
Die folgenden Fotos wurden von Userin goldpilz111 ( Steffi) zur Verfügung gestellt :
Blau und rechts : Blauschecke
Grüner Schecke und Kobalt
Mauve , rechtes Bild : Olivgrün
Pastellblau
Pastellgelb , rechts Pastellgrün
Pastellmauve gescheckt
Pastellviolett
Links zu Bildern von Mutationen:
Mit (englischen ) Beschreibungen der Mutationen ( auf "Mutations"- dann auf Fischeri gehen):
http://www.agapornis.be/english.htm
Bilder von Albino,Lutino, Misty Grün und Rezessiv Schecken :
http://www.vinmaraga.nl/fischerie.htm
Versch. Bilder, u.A. Mottle, Violetschecken, weiße Schwarzaugen :
http://lovebirdbreeder.comli.com/Mutaci ... Fisher.htm
http://www.vogelzucht-suer.de/pageID_7210163.html
rechtliches: Pfirsichköpfchen unterliegen den Artenschutzregelungen, sind allerdings von der Meldepflicht ausgenommen.