Es dauert sehr lange und die Ausfall Quote ist recht hoch.
Selbst ich kaufe die fertigen Pflanzen.

Eine sehr gute Qualität im 14er Topf wird mit Herkunft Italien geliefert und kostet zwischen 4 und 5 Euro pro Topf, da kann nach ca. 8 Wochen nach dem Umtopfen in größere Töpfe schon geerntet werden.
Aber ich werde dir das aussähen von Kräutern auch einmal beschreiben.
Erst wird der Mutterboden bei 200 Grad eine halbe Stunde im Backofen erhitzt um ihn keimfrei zu machen und dann sollte unbedingt der Kressetest gemacht werden um zu sehen ob diese Anzuchterde etwas taugt.
Kressetest: 2 cm Anzuchterde in ein Glas oder durchsichtiges Plastikgefäß geben, Kressesamen locker drauf streuen und mit dem Wasser Zerstäuber die Erde und den Samen befeuchten.
Das ganze mit Frischhaltefolie abdecken, Luftlöcher in die Frischhaltefolie stechen und wenn dann der Samen nach drei Tagen anfängt zu keimen und eine Woche lang grün bleibt ist die Anzuchterde gut und somit zur Anzucht geeignet.
Wird nicht sterilisierte Erde zur Anzucht verwendet hat man mit einer Vielzahl von Pflanzenkrankheiten der empfindlichen Sämlinge zu kämpfen von Fäulnis und Umfallkrankheiten, Welkekrankheit bis zu Virosen die bei den fertigen Pflanzen zu Minderwachstum und Krüppelwachstum und zum Verenden der Pflanzen führen.
Als Anzuchttöpfe verwende ich leere Joghurtbecher in die unten einige Ablauflöcher gestochen werden, fülle sie mit der sterilisierten Erde ( nach Kressetest ) auf dann wird der Samen je nach Pflanzenart in unterschiedliche Tiefe eingesteckt, mit einem Wasserzerstäuber Erde immer feucht halten und je nach Pflanzenart benötigt es dann eine Keimdauer von 3 Tagen bis ca. 2 Wochen.
Du kannst auch flache Saatschalen oder Blumenuntersetzer nehmen in denen Löcher gebohrt werden.
Wenn die Keimlinge groß genug sind werden sie pikiert( einzeln in größere mit normalem Mutterboden/ Humus / Sand Gemisch befüllte Blumentöpfe )
Was möchtest du denn anbauen?
Im Zimmer oder außen?
Liebe Grüße
Elke