Wir haben dieses Jahr im Frühling im Garten ein paar Bäume gefällt, mehr Licht und bisschen mehr Platz für Grünzeug. Vor allem für das, was man nicht wirklich haben will... Aber es hat sich auch ergeben, dass hier so einiges gewachsen ist, was ich zwar nicht gesät, aber zu meiner Freude trotzdem gewachsen ist. Hafer, Weizen, Kanariensaat , gestern hab ich tatsächlich einen roten Hirsekolben gesichtet und es wuchs auch Mariendistel.
IMG_5750.JPG
Die blüht sogar sehr nett
IMG_5900.JPG
Und war ziemlich umschwärmt wie man sieht
IMG_5902.JPG
Etwas später
IMG_5904.JPG
IMG_5905.JPG
IMG_5928.JPG
Heute beim Gartenrundgang hab ich mir dann mal eine Distel abgeschnitten, die sind zum Teil schon ausgetrocknet und ich wollte doch mal gucken, was da drin ist
IMG_6195.JPG
Ein paar Samen Ich hatte die Stacheln drumrum mit einer Schere was abgeschnitten, ist echt sehr pieksig alles und dabei auch die Fallschirme der Samen bisschen geköpft. Aber man kann die Samen sehen, woll? Also weiter gepult
IMG_6197.JPG
IMG_6198.JPG
IMG_6199.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Werde die den Fliegern morgen mal anbieten. Bin gespannt, was sie meinen.
Hat einer Ahnung von den Disteln? Weiß jemand, wann die Mariendistel sich selbst öffnet? Hatte schon längst damit gerechnet, aber da tut sich nichts. Die vertrocknen aber so langsam alle. Hatte noch einen zweiten Distelkopf abgeschnitten, der war viel kleiner, auch trocken, da waren aber nur ganz kleine verknautschte Samen drin. Wären die noch gereift, obwohl die Knospe schon vertrocknet war?
Die anderen Disteln hier (hatte welche stehen lassen für den Distelfink) haben sich schon lange ausgesamt (ich hoffe, ich bereu das nächstes Jahr nicht), aber hab da keinen Distelfink dran gesehen. Der turnt sonst gerne an der wilden Karde rum, aber die wuchs dieses Jahr nicht.
Viele Grüße Heike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Heike, ich hatte mir voriges Jahr die Mühe gemacht, die Samen (unter Schmerzensrufen) raus zu polken, wirklich eine schrecklich pieksende Angelegenheit, die Agaschar hats dann später boykottiert.
Viele Grüße von Anke
"Führe mich nicht in Versuchung, ich finde selber hin" Rita Mae Brown