( Englischer Name : Masked Lovebird Französischer Name : Inséparable masqué )


Kennzeichen der Wildform :
Gefieder: Grundgefiederfarbe grün, Wangen,Kinn,Kehle dunkel braunschwarz bis tiefschwarz,Hinterkopf gelbolivfarben,
der Nacken,Hals und Brust sind gelb,allerdings manchmal mit orangegelbem Anflug, der Bürzel schillert ultramarinblau,
die Schwanzfedern sind grün mit gelbgrünen Spitzen, an der Federwurzel d. Schwanzfeder befindet sich ein orangener Fleck und
eine schwarze Binde.
Schnabel: Durchgehend tiefrot
Augen: Die Iris ist dunkelbraun, weiße,große , unbefiederte Augenringe
Füße,Beine,Krallen: Die Füße und Beine sind grau (hellgrau), die Krallen sind hornfarbig
Es gibt häufig Mischlinge zwischen Schwarz-und Pfirsichköpfchen, beschreibung der Mischlinge siehe Artbeschreibung Pfirsichköpfchen
Gewicht: Hähne um die 48 g, Hennen etwas schwerer, bis 55 g
Größe: 15 bis 16 cm
Stimme: Mittellaute Papageien, kann durchaus ziemlich laut und schrill werden
Status im Freiland: regelmäßig anzutreffen, teilweise sogar noch häufig, aber der Bestand ist abnehmend
Status in Menschenobhut: häufig, zählt zu den beliebtesten Agaporniden neben Rosen-u. Pfirsichköpfchen
Verbreitung: Osten und Süden Tansanias, von den nördl. Ausläufern des Mount Meru bis etwa Mgorogoro und westlich bis Rukwa und Mbeya.
Eingebürgerte Populationen in Kenia und in den größeren Städten Tansanias.

(Quelle : http://www.lietzow-naturfotografie.de )
Lebensraum: spärlich bewaldete Savannen-und Graslandschaften in Höhen von 1100 bis 1800 m.
Link zu Freilandaufnahmen :
http://www.lietzow-naturfotografie.de/h ... fchen.html
Lebensweise: In Gruppen aus 4-5 Individuen, aber auch Schwärme bis zu 100 Vögeln, Hahn und Henne leben in Monogamie
Nahrung: Grassamen,Mais, Getreide,Hirse, Knospen und Früchte
Brut: Koloniebrüter, meist in Baumhöhlen, in den Städten in Mauernischen und verlassenen Schwalbennestern, Brutzeit ist in der Trockenzeit
von März-April und Juni-Juli, Gelegegröße 4-5 Eier, Brutdauer 23 Tage, Ausfliegen der Jungvögel nach 39-44 Tagen, Geschlechtsreif mit ca. 9 Monaten
Mutationen : Unzählige Varianten,sehr Mutationsfreudig, u.A. : Blau,Violet,Mauve,Kobalt,Albina,Lutino,weiße Schwarzaugen,Pastell in allen Farben,
Schecken,Mottle (marmoriert) ,edged, Kombinationen mit dark factors uvm.
Beispielbild zu Mutationen :
Blaues Schwarzköpfchen :


( Bilder des blauen SK von Userin Elsbeth )
Links zu Bildern von Mutationen:
(Auf die Namen d. Mutationen klicken, dann kommt ein Foto von jener Mutation )
http://users.telenet.be/guido.kempeneer ... 0nieuw.htm
Mit Erläuterungen zu den einzelnen Mutationen (auf Englisch) :
http://www.agapornis.be/english.htm
Link mit Fotos von versch. blauen und violeten Mutationen :
http://www.allevamentofratellivitalbi.i ... io_012.htm
Hier sieht man sogar einen Halfsider :
http://www.vinmaraga.nl/personata.htm
[hr]
Anmerkung: Es wurde lange angenommen, dass die anderen 3 Arten mit weißem Augenring nur Unterarten des Schwarzköpfchens
seien. Deshalb nennt man die Arten mit weißem Augenring auch Arten der Personatus-Gruppe . Alle 4 dieser Arten lassen sich leicht
miteinander kreuzen ( was man aber ,um die Artenreinheit zu erhalten,nicht tun sollte !) und die daraus resultierenden Mischlinge sind fruchtbar,
da die Arten der Personatus-Gruppe so nah verwandt sind .
rechtliches: Schwarzköpfchen unterliegen den Artenschutzregelungen, sind allerdings von der Meldepflicht ausgenommen.